TEQSAS TQX


Lautsprechertester, Kabeltester, Line-Check


Der TEQSAS TQX ist ein universelles Testgerät für Tontechniker und Veranstaltungsfirmen. Es können Lautsprecher, Kabel aus der Audiotechnik und Line-Signale getestet werden. Der TQX hat einen internen Akku, einen internen Speicher von 2GB und eine interne 10 Watt Endstufe.

  • Lautsprecher Test via CA-Com/NL8 oder SpeakON NL4
  • Line Signal abhören via Kopfhörer oder internen Lautsprecher
  • Audio Player
  • Kabeltester für NL4, CA-Com oder NL8
  • Ausgangsleistung: Max. 10W an 6 Ohm
  • Trafosymetrierter LINE IN / OUT
  • 24 Bit / 44,1 KHz/ 48 KHz WAV / Mp3
  • 2 GB Flash-Speicher

Der TQX wurde im Jahr 2019 auf den Markt gebracht um das Leben der Techniker und Firmen im Ton- und Veranstaltungstechnik Bereich einfacher zu machen. Der TQX ist ein Testgerät welches aus der Praxis heraus entwickelt wurde um Herausforderungen im Alltag eines jeden Technikers einfacher zu machen.

Als System- und Veranstaltungstechniker*in kennt man diese Probleme:

  1. Die Line Arrays könnten an die Endposition im Dach in der Venue gefahren werden, aber es ist noch kein Strom an den Endstufen um die Line-Arrays einmal Testweise anzuspielen.
  2. Im Lager steht immer eine Endstufe um Lautsprecher von einer Produktion zu testen bevor Sie zurück gepackt werden können. Natürlich kann diese Endstufe zwangsläufig nicht vermietet werden.
  3. Bei einem Line-Check auf der Bühne kann man über Phantomspannung testen ob die Leitungen des Multicores durchgängig sind, aber ein Brummen kann man bspw. nicht erkennen.
  4. In der Werkstatt im Lager liegen Kabel mit einem Aufkleber „defekt“, es kann aber nicht festgestellt werden wo genau der Fehler liegt.


All das sind Probleme und Herausforderungen aus dem Alltag welchen sich der TQX annimmt.

Gibt es den TEQSAS TQX nur in einer Version und haben alle Versionen einen Akku verbaut?

Den TQX gibt es in zwei verschiedenen Varianten.

Es gibt eine CA-COM Variante. Dier Multipin Anschluss ist entsprechend eine CA-COM Buchse. Die Messadapter im Set sind entsprechend auch auf CA-COM ausgelegt.

und

Es gibt eine NL8 Variante. Der Multipin Anschluss ist entsprechend eine NL8 Buchse. Die Messadapter im Set sind entsprechend auch auf NL8 ausgelegt.

Beide Versionen haben einen Akku verbaut, welcher über das mitgelieferte USB-Netzteil geladen werden kann. Der Akku hält im Dauerbetrieb unter Last etwa 2 Stunden.
Welche Funktionen hat der TEQSAS TQX?

Wie eingangs bereits erwähnt kann der TQX eine Vielzahl von Problemen und Herausforderungen lösen oder vereinfachen. Im Folgenden möchten wir daher die Funktionen des TQX näher aufschlüsseln.
Endstufe
Die offensichtlichste Funktion ist sicherlich die interne 10 Watt Endstufe. Der TQX hat die Möglichkeit jeweils einen Kanal des NL4 oder des Multpin Anschlusses über die Endstufe zu betreiben. Die Endstufe ist mit bis zu 2,7Ohm belastbar.

Entsprechend können z.B. nacheinander die unterschiedlichen Lautsprecherpaare innerhalb eines Arrays angerauscht werden. (Wie im Bild)

Als Sicherheitsfunktion hat der TQX einen zuschaltbaren Hochpassfilter um z.B. den Hochtöner bei 2-Wege aktiv Lautsprechersystemen zu schützen.

Das Eingangssignal bekommt die interne Endstufe des TQX wahlweise von dem internen .mp3/.wav File Player oder dem XLR Line-Input. So können die Lautsprecher mit einem Messsignal oder Musiktitel Ihrer Wahl angespielt werden.
Kabeltester
Die Kabeltestfunktion ermöglicht es folgende Fehler bei einem Kabel zu finden:

  • Polarität ist gedreht
  • Kurzschlüsse
  • Leitung hat keinen Durchgang
  • Ganze Adernpaare sind vertauscht

Angezeigt werden diese Fehler in einer Matrix auf dem 1,8“ TFT Farbdisplay mit grünen und roten Punkten. Es ist demnach leicht abzulesen und Fehler können sofort eingeordnet werden.

Um die Funktion nutzen zu können, muss das Kabel mit der einen Seite in den TQX eingesteckt werden und die andere Seite auf die mitgelieferten Messadapter. Hier im Bild zu sehen der CA-COM Testadapter.
Line-Check:
Der TQX hat einen XLR Line Input und Output, einen Kopfhörerausgang und einen internen Lautsprecher. Der TQX besitzt die Möglichkeit die Signale vom internen Speicher auf dem XLR Line Output auszugeben.

Weiterhin besteht die Möglichkeit die am XLR Line Input anliegenden Signale auf dem internen Lautsprecher oder dem Kopfhörerausgang auszugeben und abzuhören.

Wie oben bereits beschrieben kann das Signal am XLR-Input auch wahlweise auf die Endstufe geroutet werden
DI-Funktion:
Der TQX hat die Möglichkeit im ausgeschalteten Zustand als „Notfall“ Line-Trenner zu agieren.

Wenn der TQX ausgeschaltet ist, sind XLR Line Input und Output über einen Übertrager und das verbaute Poti miteinander verbunden.

Technische Details

Zul. Umgebungstemperatur für die Benutzung0-40°C
Zul. Umgebungstemperatur für die Lagerung-20 - 50°C
Transportkoffer293 x 228 x 80 mm

TQX

Display1,8“ TFT Display
AusgangsleistungMax. 10W an 6 Ohm
Max. Last2,7 Ω
Größe Flashspeicher2 GB
Mögl. Dateiformatewav + .mp3 – 48khz / 24 Bit
KabelmessadapterLK8 / NL8 + NL4
SchutzklasseIII
Abmessungen126 x 139 x 45mm

Netzstecker-Ladegerät

Nennspannung100-240 V~, 50-60 Hz
Ladespannung5 V
Ladestrommax. 1 A
LadeanschlussMicro USB
Abmessungen70 x 36 x 14mm
SchutzklasseII

Kontakt / Ansprechpartner